dr. josephine kremmel

biologische medizin, ayurveda & kalari

Oxyvenierung

Wirkung

Bei der Oxyvenierung nach Regelsberger (kurz IOT, intravenöse Oxyvenierung) handelt es sich um ein therapeutisches Verfahren der Naturheilkunde.

Es erfolgt die intravenöse Applikation von reinem Sauerstoff in geringen Mengen, die zu diversen Veränderungen der Eigenschaften des Blutes führen kann.

Ziel der Oxyvenierung ist die Anregung des Körpers zur Bildung vasodilatativ (gefäßerweiternd) und antiinflammatorisch (entzündungshemmenden) wirksamer Mediatoren.

Ablauf

Bei der intravenösen Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger werden dem Patienten mit einem Präzisionsgerät 1 bis 2 ml medizinischen Sauerstoffs pro Minute direkt in die Vene verabreicht. Beginnend mit 5 bis 15 ml wird die Gesamtmenge pro Behandlung stufenweise auf 40 bis 60 ml gesteigert.

Die für die Sauerstoffzufuhr bei der Oxyvenierung erforderlichen Nadeln sind sehr dünn und werden in der Regel gut toleriert.

Die intravenöse Sauerstofftherapie ist eine sehr gut verträgliche und erfahrungsgemäß hochwirksame Therapie. Die pro Zeiteinheit zugeführte Menge medizinischen Sauerstoffs ist klein.

In den letzten Jahrzehnten wurden hunderttausende komplikationsfreie Behandlungen durchgeführt.

Die Sauerstoffzufuhr dauert etwa 10 bis 20, manchmal auch 30 Minuten. Anschließend muss eine Liegezeit von 20 Minuten eingehalten werden.

Häufigkeit: Um anhaltende Erfolge zu erreichen, sind 15 bis 25 Oxyvenierungen in 4 bis 5 Wochen erforderlich, gefolgt von gelegentlichen Nachbehandlungen von 2 bis 4 Wochen Dauer.

Die gewünschte Wirkung der Behandlung wird häufig nach 6 Wochen erreicht. Oft lässt sich auch ein Behandlungserfolg bereits während der therapeutischen Maßnahme feststellen.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit
  • Ulcus cruris
  • Ödeme
  • Zerebrale arterielle Verschlusskrankheit
  • Koronare Herzkrankheit
  • Durchblutungsstörung des Innenohrs
  • Durchblutungsstörung Auge
  • Allergisch-entzündliche Erkrankungen
  • Hypotonie (niedriger Blutdruck)
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • vasomotorische Kopfschmerzen, Migräne
  • akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Asthma bronchiale
  • Neurodermitis
  • chron. Ekzeme
  • Psoriasis
  • Schwindel
  • Tinnitus, Hörsturz, Mb. Meniere
  • Erschöpfung
  • Schlafstörung
  • Diabetes mellitus, metabolisches Syndrom
  • Autoimmunkrankheiten, rheumatische Erkrankungen

Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

  • alle akute Erkrankungen wie Myokardinfarkt, Apoplex, hochfieberhafte Infekte,
    Lungenentzündung, Status asthmaticus, Vorhof- und Kammerseptumdefekte
  • Exazerbationen (Verschlimmerung) chronischer und subchronischer Entzündungsprozesse
  • Akute Erkrankungen des Herzkreislaufsystems wie beispielsweise ein Myokardinfarkt
    (Herzinfarkt) oder Hirninfarkt, aber auch bei Auftreten einer Lungenembolie oder
    Massenblutung im ZNS sind andere therapeutische Maßnahmen zu wählen.
  • Meningitis (Hirnhautentzündung)
  • Enzephalitis (Gehirnentzündung)
  • Zerebrale und abdominelle Krampfanfälle
  • Anomalien des Herzens und des Kreislaufsystems (Defekte der Herzscheidewand)
  • Mb. Osler

Vor der Therapie

Absetzen verschiedener Arzneimittel − verschiedene Medikamente können einen Einfluss auf den Effekt der Oxyvenierung haben. Gerinnungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure (ASS) aber auch Cortison können den Behandlungserfolg einschränken. Das Absetzen gerinnungsbeeinflussender Medikamente darf jedoch nur auf ärztlichen Rat erfolgen. Auch hochdosierte Antioxidantien wie Vitamin C können einen negativen Einfluss auf die Oxyvenierung haben.

Nach der Therapie

Im Anschluss an die Therapie sind keine besonderen Maßnahmen notwendig. Um von den Effekten der Therapie langfristig profitieren zu können, sollte auf das Rauchen verzichtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

  • Druckgefühl in der Brust
  • Grippeähnliche Symptome
  • Hustenreiz
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen

Diese Nebenwirkungen können durch Therapiepausen und Dosisreduktion verhindert werden.